Netzanschluss
Der Netzanschluss (auch Hausanschluss genannt) verbindet das Gasversorgungsnetz der allgemeinen Versorgung mit der Gasanlage des Anschlussnehmers, gerechnet von der Versorgungsleitung bis zu den Innenleitungen der Gebäude und Grundstücke. Er besteht aus der Netzanschlussleitung, einer gegebenenfalls vorhandenen Absperreinrichtung außerhalb des Gebäudes, Isolierstück, Hauptabsperreinrichtung und gegebenenfalls Haus-Druckregelgerät. Auf ein Druckregelgerät sind die Bestimmungen über den Netzanschluss auch dann anzuwenden, wenn es hinter dem Ende des Netzanschlusses innerhalb des Bereichs der Kundenanlage eingebaut ist.
Technische Mindestanforderungen
Technische Mindestanforderungen an fremde Messeinrichtungen und von Mindestanforderungen an Messdatenqualität und -umfang durch den Netzbetreiber:
DVGW TRGI
Metering Code 2004
DVGW Regelwerk G 685 und G 492
EWG-Richtlinien und PTB Anforderungen
Eichgesetz, Eichverordnung
Anschluss an das Niederdrucknetz
Netzanschlussvertrag Gas
Anlage 2 - Kostenangebot (zu § 3) und gegebenenfalls Angabe des voraussichtlichen Zeitbedarfs
- Anlage 3 - Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Gasversorgung in Niederdruck (Niederdruckanschlussverordnung - NDAV)
- Anlage 4 - Ergänzende Bedingungen des Netzbetreibers Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH zur Niederdruckanschlussverordnung (NDAV) - Stand: 01.04.2020
- Anlage 4-1 - Preisblatt zu den Ergänzende Bedingungen des Netzbetreibers Stadtwerke Pirmasens Versorgungs GmbH für die Herstellung von Anschlüssen an das Niederdruckgasnetz - Stand: 01.01.2021
- Anlage 5 - Widerrufsbelehrung sowie Muster-Widerrufsformular
- Anlage 6 - Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten